Es soll ein Repeater, bzw. Access Point (AP) im WLAN eines Routers integriert und so die WLAN-Reichweite vergrößert werden. Repeater und Router laufen mit der Firmware OpenWRT und können über die Oberfläche LuCI konfiguriert werden.
Der Router selbst muss unter Network > Wireless natürlich das im Weiteren verwendete WLAN bereit stellen. Ich verwende das WLAN mit der SSID hanuka.net, dass falls noch nicht vorhanden, neu erstellt werden muss.
Die Konfiguration des WLAN für den Router ist abgebildet und umfasst den Mode Access Point (WDS), SSID, verwendete Verschlüsselung und WLAN Passwort.
![]() | ![]() |
Der Repeater muss entweder bereits über das WLAN hanuka.net oder ein Ethernetkabel erreichbar sein. Die Konfiguration erfolgt dann in mehreren Schritten.
ℹ️ Schritt 1: Zuerst müssend im Repeater unter Firewall > Traffic Rules überflüssige Dienste deaktiviert und gestoppt werden.
Auch die bisherige WAN Schnittstelle kann der Ordnung halber unter Network > Interfaces > WAN entfernt werden.
ℹ️ Schritt 2: Der Repeater muss im selben Subnetz wie der Router mit der IPv4 Adresse 192.168.1.1 sein. Die Einstellungen dazu erfolgen unter Network > Interfaces in der Schnittstelle LAN.
ℹ️ Schritt 3: Unter Network > Wireless muss nun dem vom Router bereit gestellte WLAN beigetreten werden. Im Beispiel ist dies hanuka.net.
ℹ️ Schritt 4: Für die weitere Konfiguration wird eine Schnittstelle benötigt und hierzu beispielhaft rwan verwendet. Wichtig ist außerdem die Verwendung des WLAN Passwort vom Router und die Zuweisung zur Firewall Zone lan. Die Schnittstelle rwan kann am Ende der weiteren Konfiguration auch wieder entfernt werden.
ℹ️ Schritt 5: Das neu erstellte WLAN sollte nur unter Network > Wireless zu sehen sein und muss über Edit fertig konfiguriert werden.
Das Interface muss im Mode Client (WDS) laufen, damit das WLAN Signal als Repeater weiter verteilt werden kann. Außerdem müssen die Einstellungen zur Sicherheit identisch zu denen des WLANs auf dem Router sein.
![]() | ![]() |
ℹ️ Schritt 6: Dann wird ein neues WLAN unter Network > Wireless > Add erstellt werden, dass den Mode AccessPoint erhält und die selbe oder eine andere SSID als WLAN des Router haben kann. Als Beispiel verwende ich BAD.
Wichtig ist das selbe Passwort und die selben Sicherheiteinstellungen des WLAN vom Router zu übernehmen.
![]() | ![]() |
Hiernach wird das neu erstellte WLAN Bad für jeden Klienten in Reichweite zu sehen und alternativ zu hanuka.net verwendet werden können. Geräte, die beide WLANs mit einem automatischen Verbindungsaufbau gespeichert haben werden je die beste Verbindung nutzen.